2. September 2019
An zwei abenden widmen wir uns der nachhaltigkeit ———————————— Sonntag 22. September 2019 Filmabend mit dem film „Trashed“ Der Schauspieler Jeremy Irons widmet sich einer globalen […]
Gefällt mir0
30. März 2015
Wir sind eine freiwillige, selbständige, nicht auf Gewinn ausgerichtete Berufs-und Standesorganisation. Wir befinden uns in der Fraktion Afers bei Brixen.
Gefällt mir76
18. März 2015
Ein genaues Gründungsdatum gibt es für die Schützenkompanie nicht. Das Schützenwesen reicht in unserem Dorf aber weit in die Geschichte zurück. Davon zeugen alte Trachtenteile, wie […]
Gefällt mir37
24. Juli 2014
Im November 2016 wurde der neue Ortsausschuss der Südtiroler Volkspartei gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung wurde Albin Mitterrutzner als Ortsobmann bestätigt, Piok Lukas wurde zum Stellvertreter […]
Gefällt mir40
23. Januar 2014
Jugendgruppe St. Leonhard Jung, fröhlich, aktiv Die Liachater Jugend ist der einzige Verein des kleinen Dorfes St. Leonhard. Er existiert bereits seit 1985, als sich eine […]
Gefällt mir81
23. Januar 2014
Freizeitjugend St. Andrä Am 17. April 2018 fand die Vollversammlung der Freizeit Jugend statt. Der Präsident, Hannes Goller, begrüßte alle Anwesenden. Es wurde kurzes Resumee von […]
Gefällt mir34
23. Januar 2014
Bibliothek St. Andrä Bücher bringen die Welt ins Dorf Eine wichtige kulturelle Einrichtung in unserem Dorf ist die öffentliche Bibliothek. Ihre Aufgabe besteht darin, allen Bürgern […]
Gefällt mir80
23. Januar 2014
Schafzuchtverein Plose Uraltes Haustier mit Zukunft Unsere Ortsgruppe des Verbandes der Südtiroler Kleintierzüchter wurde 1994 gegründet.
Gefällt mir42
23. Januar 2014
Die Ortsgruppe St. Andrä–Afers im Südt. Imkerbund “Das Honigsammeln ist Gewinn. Jedoch das Wichtigste vom Ganzen, das ist der Biene Hauptverdienst: Befruchtung der Ernährungspflanzen.” (aus: “Die […]
Gefällt mir66
23. Januar 2014
Bauernjugend St. Andrä (SBJ) Auf Landesebene wurde die Südtiroler Bauernjugend 1969 als Teilorganisation des Südtiroler Bauernbundes gegründet. 1976 entstand unter der Führung von Andreas Gostner, Scheiterhuber […]
Gefällt mir79
23. Januar 2014
Bäuerinnenorganisation (SBO) Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation ist die Vereinigung und Interessensvertretung der Bäuerinnen. Sie besteht als Teilorganisation des Südtiroler Bauernbundes seit 1981 und zählt heute landesweit 14.500 […]
Gefällt mir32
23. Januar 2014
Die bäuerlichen Vereinigungen Landwirtschaft ist Leben Der Südtiroler Bauernbund kurz SBB ist einer der starken Berufs- bzw. Ständevertretungen im Lande. Er wurde 1904 in Sterzing – […]
Gefällt mir29
23. Januar 2014
Die Läuter Lasst die Glocken hell erklingen Die Läuter sind kein Verein im üblichen Sinne, sondern eine Gruppe ehrenamtlich tätiger Männer, die die drei Großen Glocken […]
Gefällt mir82
23. Januar 2014
Die Pfarrcaritas – Helfen im Ort und in der Welt Die Pfarrcaritas ist das kleinste Glied der internationalen Hilfsorganisation Caritas. Sie entwickelte sich aus dem Pfarrgemeinderat, […]
Gefällt mir47
23. Januar 2014
Katholische Jungschar Südtirols Es ist schön, solche Freunde zu haben Die Katholische Jungschar Südtirols, kurz KJS, ist mit über 300 Jungschar- und Ministrantengruppen die größte Kinderorganisation […]
Gefällt mir53
23. Januar 2014
Katholische Männerbewegung St. Andrä (kmb) Leben als Mann und als Christ Die Katholische Männerbewegung der Diözese Bozen-Brixen ist eine Vereinigung von Männern zu einer christlich orientierten […]
Gefällt mir45
23. Januar 2014
Frauentreff St. Andrä – Ein offener Ort der Begegnung Der Frauentreff St. Andrä ist im Rahmen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) Südtirols entstanden, die solche Initiativen landesweit […]
Gefällt mir41
23. Januar 2014
Katholische Frauenbewegung (KFB) | Beherzt – Bewegt – Begeistert Die Katholische Frauenbewegung (KFB) ist die größte Frauenorganisation Südtirols und in St. Andrä wie in fast allen […]
Gefällt mir25
22. Januar 2014
Katholischer Verband der Werktätigen – Soziale Verantwortung vor Ort Der Katholische Verband der Werktätigen ist die katholische Arbeiterbewegung der Südtiroler. Der KVW trägt Sorge für die […]
Gefällt mir83
22. Januar 2014
Interessentschaft Gemeinschaftszentrum St. Andrä – Im Treffpunkt der Dorfgemeinschaft Die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä bemühte sich seit den 1950er Jahren um den Bau eines zweckmäßigen Gerätehauses. […]
Gefällt mir90
22. Januar 2014
Katholischer Familienverband (KFS) – Im Zeichen der Familie Der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) ist mit rund 16.000 Mitgliedsfamilien die größte, parteipolitisch unabhängige Interessensvertretung für alle Südtiroler […]
Gefällt mir42
22. Januar 2014
Volkstanzgruppe St. Andrä – Tanzen schafft Freude, Freude schafft Gemeinschaft Die Arbeitsgemeinschaft Volks tanz in Südtirol besteht seit genau 50 Jahren. Der lebendige Volkstanz reicht aber […]
Gefällt mir70
22. Januar 2014
Heimatbühne St. Andrä – Daheim auf den Brettern, die die Welt bedeuten Das Theater spiel blickt in Tirol auf eine uralte, bis ins Mittelalter reichende Tradition […]
Gefällt mir30
22. Januar 2014
Amateursportclub Plose (ASC) – Breitensport mit starken Spitzen Der SC Plose wurde am 28. Juli 1971 im Gasthof Fischer in Klerant gegründet. 48 Sportbegeisterte gaben unter […]
Gefällt mir31
22. Januar 2014
Schützenkompanie St. Andrä – Heimat leben und gestalten Ein genaues Gründungsdatum gibt es für die Schützenkompanie nicht. Das Schützenwesen in unserem Dorf reicht aber – so […]
Gefällt mir103
22. Januar 2014
Kirchenchor (KC) St. Andrä – Zur Ehre Gottes, zur Freude der Menschen Eine genau datierbare Gründung lässt sich für den Kirchenchor nicht ausmachen, die Ursprünge reichen […]
Gefällt mir17
22. Januar 2014
Musikkapelle St. Andrä – Ein Dorf blüht musikalisch auf Die Musikkapelle sieht ihre Aufgabe darin, die Tiroler Tradition der Blasmusik weiterzuführen und das örtliche Musikleben im […]
Gefällt mir62
2. Juni 2011
Bildungsausschuss St. Andrä/Afers – Der Mensch lebt nicht vom Brot allein Ein Landesgesetz aus dem Jahre 1983 sah die Förderung der Weiterbildung auf Gemeinde- und Ortsebene […]
Gefällt mir51
2. Juni 2011
Freiwillige Feuerwehr St. Andrä – Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Im Jahr 2015 zählt die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä 54 aktive Mitglieder, von denen […]
Gefällt mir63
1. Juni 2011
Die Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund (SV im SBB) setzt sich für die Interessen und Anliegen der älteren Menschen im Land, in erster Linie der Altbauern und […]
Gefällt mir15